Literatur
LINKS, VIDEOS, MATERIALIEN
Bertelsmann Stiftung, Digitalisierung der Bildung - Passend für jeden: Wie maßgeschneidertes Lernen möglich ist.
MZL, SeLF: Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen SeLF, München, aufgerufen am 19.4.2020.
Aktion Mensch, Die neue Nähe, aufgerufen am 20.4.20.
Aktion Mensch, Das erste Mal, aufgerufen am 20.4.20
MZL, SeLF: Selbsterkundung zum Lehrerberuf mit Filmimpulsen SeLF, München, aufgerufen am 19.4.2020.
Aktion Mensch, Die neue Nähe, aufgerufen am 20.4.20.
Aktion Mensch, Das erste Mal, aufgerufen am 20.4.20
Literatur
Benkmann, R., Heimlich U. (2018). Förderschwerpunkt Lernen, Stuttgart, Kohlhammer
Brügelmann, H. (2011). Den Einzelnen gerecht werden – in der inklusiven Schule: Mit einer Öffnung des Unterrichts raus aus der Individualisierungsfalle. Zeitschrift für Heilpädagogik, 9, S. 355-361.
Fisseler, B. (2012): Assistive und Unterstützende Technologien in Förderschule und inklusivem Unterricht. In: I. Bosse (Hrsg.): Medienbildung im Zeitalter der Inklusion. LfM Dokumentation Band 45, 87–91.
Grohnfeld, M (2015) Inklusion im Förderschwerpunkt Sprache, Stuttgart, Kohlhammer.
Heimlich, U. (2014). Inklusion im Förderschwerpunkt lernen, Stuttgart, Kohlhammer.
Heimlich, U., Kiel, E. (Hrsg.). (2020). Studienbuch Inklusion. Stuttgart: utb.
Heimlich, U., Gloe, M. Inklusionsdidaktische Lehrbausteine, aufgerufen am: 19.4.2020.
Kahlert, J., Heimlich, U. (2014). Inklusion als Aufgabe des Bildungssystems, insbesondere der Grundschule. In Einsiedler et al. (Hrsg.), Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (4. Auflage) (S.104-116). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Kahlert, J. (Hrsg.) (2018). Inklusionssensible Grundschule, Stuttgart, Kohlhammer.
Krstoski, I. (2020): Inklusion praktisch - Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung ... zum Beispiel Peter. In: Deutsch differenziert, (2), 47. (15.04.2020)
Krstoski, I. (2020): Einsatz Assistiver Technologien im Deutschunterricht. In: Sauerborn, H. (Hrsg.). Inklusion im Deutschunterricht. Im Spannungsfeld von gemeinsamem Lernen und individueller Förderung. Berlin: DGLS, 265-296.
Krstoski, I. (2020): Inklusive schulische Medienbildung - Tablets inklusive. In: gemeinsam leben (1), 3-11.
Krstoski, I. (2020): Unterstützte Kommunikation mit Tablets - das iPad in der UK. In: Schluchter, J.-R.; The, T. (Hrsg.): Tablets in der Hochschullehre - Hochschuldidaktische Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (im Druck)
Krstoski, I. (2020): Der Einsatz von Tablets als Assistive Technologie bei Schüler*innen mit motorischen Beeinträchtigungen. In: Schluchter, J.-R.; The, T. (Hrsg.): Tablets in der Hochschullehre - Hochschuldidaktische Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (im Druck)
Krstoski, I.; Reinhard, S. (2019): Teilhabe durch Technik. Neu- und Weiterentwicklungen des iPads im Bereich UK. In: Ling, K.; Niediek, I. (Hrsg.): UK im Blick. Perspektiven auf Theorien und Praxisfelder in der Unterstützten Kommunikation. Düsseldorf: Verlag selbstbestimmtes Leben, 164-180.
Krstoski, I. (2019): Das iPad in der Förderzentren körperlich-motorische und Förderzentren geistige Entwicklung. In: Hallbauer, A.; Kitzinger, A. (Hrsg.): Unterstützt kommunizieren und lernen mit dem iPad. Karlsruhe: von Loeper, 2. Aufl., 8-17.
Krstoski, I. (2019): Assistierende, Assistive und Unterstützende Technologien - Trends, Weiter- und Neuentwicklungen im Fokus. In: Zeitschrift für Unterstützte Kommunikation 24(3), 6-14.
Krstoski, I.; Fröhlich, N.; Reinhard, S. (2019): Das Tablet in der Unterstützten Kommunikation. Tipps und Ideen zur Förderung von Kommunikationsmöglichkeiten mithilfe des iPads. Hamburg: Persen.
Krstoski, I. (2019): Das iPad in der UK - mehr als nur ein Spielzeug. In: Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis (1), 51-58.
Krstoski, I. (2019): Unterstützte Kommunikation. In: Bosse, I.; Schluchter, J.; Zorn, I. (Hrsg.): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, 252-262. ISBN: 978-3-7799-3892-7 (16.11.2018)
Krstoski, I. (2017). Literacy 2.0 – Weiter- und Neuentwicklungen fürs Lesen und Schreiben. In: Unterstützte Kommunikation (3), 25-31.
Leonhardt, A. (2018) Inklusion im Förderschwerpunkt Hören, Stuttgart, Kohlhammer.
Markowetz, R. (2016) Inklusion im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Stuttgart, Kohlhammer.
Moch, T. Das ipad in der Förderschule, Download, 3/21.
Reber, K. Individuell fördern mit Medien, aufgerufen am 21.4.2020
Revermann, C. & Gerlinger, K. (2010). Technologien im Kontext von Behinderung. Bausteine für Teilhabe in Alltag und Beruf. Berlin: edition sigma.
Schulz, L.; Krstoski, I., Lion, N.; Neumann, D. (2019): Digital-inklusiver Unterricht. In: SCHULE inklusiv (4), 10-15.
Thiele, A. (2016). Assistive Technologien für Menschen mit einer körperlich- motorischen Beeinträchtigung. In: VHN (4), 307–322.
Walter-Klose, C. (2015). Empirische Befunde zum gemeinsamen Lernen und ihre Bedeutung für die Schulentwicklung. In R. Lelgemann P. Singer & C. Walter-Klose (Hrsg.). Inklusion im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, S.111-148. Stuttgart: Kohlhammer.
Werning, R. (2010): Inklusion zwischen Innovation und Überforderung. Zeitschrift für Heilpädagogik, 8, S 284-291.
Wieczorek, M. (2013a). Methodisch-didaktische Überlegungen am Beispiel des Schriftspracherwerbs. In U. Haupt & M. Wieczorek (Hrsg.). Cerebrale Bewegungsstörungen bei Schülerinnen und Schülern, S. 15-19. Düsseldorf: Verlag selbstbestimmtes leben.
Wieczorek, M. (2013b). Der Nachteilsausgleich: gesetzliche Grundlagen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten. In U. Haupt & M. Wieczorek (Hrsg.). Cerebrale Bewegungsstörungen bei Schülerinnen und Schülern, S. 31-36. Düsseldorf: Verlag selbstbestimmtes leben.
Inclusive Appucation wakelet