Inclusive Appucation - Sprache (Dr. Karin Reber)
-
Inhalt
-
Förderschwerpunkt Sprache
-
Medien im ...
-
Sprachförderung
-
Wortschatzförderung
-
Apps zur Sprachförderung
-
Swimmy
-
Klein beginnen ...
-
Literatur
<
>
Dr. Karin Reber
|
|
Förderschwerpunkt Sprache
Hören, Sprechen und Verstehen: Sprachheilpädagogische Kompetenz an Sonderpädagogischen Förderzentren (Regierung von Oberbayern)
Schauen Sie sich auf der Webseite des bayerischen Kultusministeriums den Film "Hören, Sprechen, Verstehen" an (das letzte Video auf der Seite ganz unten).
Inklusionsdidaktische Lehrbausteine - Förderbereich Sprache
Hier finden Sie Basistexte, aber auch Videobeispiele zum Förderschwerpunkt Sprache für eine vertiefte Auseinandersetzung.
Medien im Förderschwerpunkt Sprache
In folgendem Video erfahren Sie didaktische Grundlagen zum Medieneinsatz im Förderschwerpunkt Sprache:
Sprachförderung
Hier finden Sie zusammenfassend eine Infobroschüre mit Kurzüberblick über Grundlagen, Beobachtungsmöglichkeiten im Unterricht, mögliche Störungsbilder sowie praktische Interventionsmöglichkeiten:
Internetseite mit Materialien zur Borschüre "Sprachförderung und sprachliche Bildung in der Schule"
Direktlink zum Download der Broschüre "Sprachförderung und sprachliche Bildung in der Schule"
Internetseite mit Materialien zur Borschüre "Sprachförderung und sprachliche Bildung in der Schule"
Direktlink zum Download der Broschüre "Sprachförderung und sprachliche Bildung in der Schule"
Welche Sprachstörungen gibt es?
Sprache ist der Schlüssel zur Bildung und zur Teilhabe an der Gesellschaft: Im Unterricht werden die meisten Inhalte sprachgetragen erworben. Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten in diesem Bereich benötigen daher eine besondere Unterstützung: Das können Kinder mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Redefluss- Kommunikations- oder Schluckstörungen sein, aber auch mehrsprachige Kinder, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind, bzw. Kinder mit umgebungsbedingten Sprachauffälligkeiten, die z.B. aufgrund ihres Elternhauses weniger Sprachlernangebote erhalten haben. Im Bereich der Störungen existieren folgende Auffälligkeiten:
Was ist Sprachförderung ?
Fördert man Sprache im Unterricht, so heißt das bei Sprachentwicklungsstörungen (der häufigsten Störung bei Kindern und Jugendlichen) oder auch bei mehrsprachigen Kindern (das ist keine Störung, sondern eine Stärke!!!), dass man die vier Sprachebenen berücksichtigen muss. Sprachförderung benötigen beide Gruppen, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Die 4 Sprachebenen sind: Aussprache: korrekte Lautbildung (z.B. "s"), Betonung eines Wortes, ... Wortschatz: Größe und Qualität des Wortschatzes, gespeichertes Wortwissen, Fähigkeit Wörter abzurufen, Strategiewissen für die Nutzung von Wortschatz Grammatik: grammatikalisch korrekte Bildung von Wörtern und Sätzen Kommunikation: Fähigkeiten zur Gestaltung von Gesprächen, Erzählfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten wie Blickkontakt, Turn-Taking, Gesprächsregeln |
Wortschatzförderung
Exemplarisch werden in diesem Abschnitt am Beispiel Wortschatz Ideen zur Sprachförderung gezeigt.
Tools zur Wortschatzförderung
Im Folgenden zeige ich Ihnen ein paar kostenlose Tools, die Sie ganz leicht in Ihren Unterricht integrieren können und mit denen sich Sprache - hier die Sprachebene Wortschatz - leicht fördern lässt. Schauen Sie sich das Video an:
LINKS ZUR WORTSCHATZFÖRDERUNG
Apps zur Sprachförderung
Um Sprache im Unterricht mit digitalen Medien zu fördern, kann man Apps einsetzen, die Lernangebote zu den Sprachebenen darstellen.
Im Folgenden lernen Sie zu jeder Sprachebene ein Umsetzungsbeispiel kennen:
Aussprache: zabulo
Wortschatz: Multidingsda
Grammatik: Lexico Verstehen
Kommunikation, Schwerpunkt Erzählfähigkeit: Puppet Pals HD
Im Folgenden lernen Sie zu jeder Sprachebene ein Umsetzungsbeispiel kennen:
Aussprache: zabulo
Wortschatz: Multidingsda
Grammatik: Lexico Verstehen
Kommunikation, Schwerpunkt Erzählfähigkeit: Puppet Pals HD
Aussprache - ZABULO
Im Video wird zabulo (Windows, Mac, iPad) allgemein vorgestellt (in der App-Version, die Computerversionen sind umfangreicher und bieten auch die Möglichkeit, Materialien wie Arbeitsblätter und Spiele auszudrucken).
Um Aussprache zu fördern, eignet sich die App für die Förderung folgender Bereiche:
Möchte man mit zabulo Übungen erstellen, um z.B. den Laut "sch" zu fördern, idealerweise unterrichtlich verknüpft mit einer Buchstabeneinführung zum "sch" oder eine Lesegeschichte mit vielen "sch"-Wörtern, würde man nach Begriffen suchen, in denen das "sch" ganz häufig vorkommt und diese in eigenen Spielen oder Übungen verwenden.
Um eine erste Übung zu erstellen, würde man also in zabulo nach Wörtern mit Wortbestandteil "sch" sowie "lautgetreuen Wörtern" suchen, und dann passende Begriffe zu einer Übung kombinieren. Diese kann man dann entweder direkt am Tablet spielen, per Datei weitergeben oder als QR-Code teilen.
Um Aussprache zu fördern, eignet sich die App für die Förderung folgender Bereiche:
- phonologischen Bewusstheit,
- der Aussprache einzelner Laute (z.B. "s", "sch", "r") (phonetische Störungen, z.B. Schetismus) oder
- von Lautverbindungen (z.B. korrektes Aussprechen von Mehrfachkonsonanzen) (phonologische Störungen, z.B. Reduktion von Mehrfachkonsonanz)
Möchte man mit zabulo Übungen erstellen, um z.B. den Laut "sch" zu fördern, idealerweise unterrichtlich verknüpft mit einer Buchstabeneinführung zum "sch" oder eine Lesegeschichte mit vielen "sch"-Wörtern, würde man nach Begriffen suchen, in denen das "sch" ganz häufig vorkommt und diese in eigenen Spielen oder Übungen verwenden.
- Am Anfang sollte das "sch" am Wortanfang sein, danach sollte gleich ein Vokal kommen (z.B. "Schi" oder "Schule").
- Später kann das "sch" dann am Wortende vorkommen, denn da ist es schon etwas schwieriger zu hören (z.B. "Tisch"). Idealerweise sind die Wörter immer noch kurz (ein bis zwei Silben).
- Am schwierigsten ist es, das "sch" in der Wortmitte zu hören und zu bilden, daher erst im dritten Schritt solche Wörter dazunehmen: z.B. "Tasche".
- Noch schwieriger ist es, wenn um das "sch" herum Konsonanten sind (z.B. "Schraube"). Bevor man solche Wörter mit Mehrfachkonsonanz dazu nimmt, sollten die anderen klappen.
Um eine erste Übung zu erstellen, würde man also in zabulo nach Wörtern mit Wortbestandteil "sch" sowie "lautgetreuen Wörtern" suchen, und dann passende Begriffe zu einer Übung kombinieren. Diese kann man dann entweder direkt am Tablet spielen, per Datei weitergeben oder als QR-Code teilen.
Neben Aussprache-Übungen kann man mit zabulo aber auch Apps sowie mit dem ebenfalls erhältlichen Computerprogramm für Windows bzw. Mac auch digitale und analoge Materialien für andere Bereiche erstellen, v.a. Wortschatz, Grammatik, Schriftspracherwerb sowie Lesen und Rechtschreiben.
WORTSCHATZ - MULTIDINGSDA
Mit Multidingsda (iPad, Windows-PC) kann man Wortschatz in verschiedenen Wortfeldern, umgesetzt als Situationsbilder, fördern.
Auf diese Weise ist ein Grundwortschatz mit 600 Wörtern in 40 Themenfeldern bzw. Situationsbildern in 14 Sprachen (Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Mazedonisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tamilisch, Türkisch) startklar.
Vorgehen:
Man wählt ein Situationsbild aus und kann den enthaltenen Wortschatz dann in verschiedenen Übungsformen üben, die die verschiedenen Sprachmodalitäten (Lesen, Schreiben, Verstehen, Sprechen) abdecken, z.B.
Auf diese Weise ist ein Grundwortschatz mit 600 Wörtern in 40 Themenfeldern bzw. Situationsbildern in 14 Sprachen (Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Mazedonisch, Portugiesisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tamilisch, Türkisch) startklar.
Vorgehen:
Man wählt ein Situationsbild aus und kann den enthaltenen Wortschatz dann in verschiedenen Übungsformen üben, die die verschiedenen Sprachmodalitäten (Lesen, Schreiben, Verstehen, Sprechen) abdecken, z.B.
- Rundgang mit Sätzen: Hör genau und schau das Bild an (Zuhören)
- Wörter entdecken: Such alle Wörter und sprich sie nach (Sprechen)
- Sätze abrufen: Hör genau zu und klick das richtige Bild an (Hörverstehen Satzebene, Worteben gibt es auch)
- Wortkarte platzieren: Zieh die Wortkarte auf das richtige Bild (Lesen)
- Tippen: Schreib das Wort mit den Buchstaben (Schreiben)
- usw.
GRAMMATIK - LEXICO VERSTEHEN
Mit der App Lexico Verstehen (iPad) kann man grammatikalische Fähigkeiten fördern:
Da es sich um eine spezifische, sprachtherapeutische App handelt, sind differenzierte Angebote für viele Zielstrukturen verfügbar, z.B. Verstehen von Präpositionalphrasen (z.B. neben dem grünen Bauklotz). Jede Übung kann durch die Einstellungen nochmal im Schwierigkeitsgrad angepasst werden.
In der Schule empfiehlt sich der Einsatz als Station: Im Unterricht erhalten Kinder mit sprachlichen Schwierigkeiten ein zusätzliches, grammatikalisches Lernangebot, verknüpft mit thematisch passenden Lerninhalten (z.B. aus dem Bereich "Sprache untersuchen" bei Präpositionalphrasen oder dem Sachunterricht mit "Karten lesen" und Ortsangaben formulieren).
- Produktion grammatikalischer Zielstrukturen, v.a. im gemeinsamen Gespräch über die Übungen der App.
- Rezeption bzw. Verstehen grammatikalischer Zielstrukturen beim Üben mit der App.
Da es sich um eine spezifische, sprachtherapeutische App handelt, sind differenzierte Angebote für viele Zielstrukturen verfügbar, z.B. Verstehen von Präpositionalphrasen (z.B. neben dem grünen Bauklotz). Jede Übung kann durch die Einstellungen nochmal im Schwierigkeitsgrad angepasst werden.
In der Schule empfiehlt sich der Einsatz als Station: Im Unterricht erhalten Kinder mit sprachlichen Schwierigkeiten ein zusätzliches, grammatikalisches Lernangebot, verknüpft mit thematisch passenden Lerninhalten (z.B. aus dem Bereich "Sprache untersuchen" bei Präpositionalphrasen oder dem Sachunterricht mit "Karten lesen" und Ortsangaben formulieren).
KOMMUNIKATION - PUPPET PALS HD
Mit PuppetPals HD (iPad) kann man die Erzählfähigkeit fördern, bzw. auch den Alltagstransfer von Zielstrukturen aus anderen Sprachebenen (Aussprache, Wortschatz, Grammatik): Die App bietet ein digitales Erzähltheater. Die SchülerInnen können mit eigenen Figuren und Requisiten vor frei wählbaren Kulissen Geschichten erzählen.
Für die Sprachförderung ist die Wahl des Themas bzw. des Dialog-Impulses entscheidend:
Für die Sprachförderung ist die Wahl des Themas bzw. des Dialog-Impulses entscheidend:
- Möchte man, dass die Kinder z.B. die Aussprache der "sch"-Wörter nochmal sichern, könnte man Geschichten erzählen lassen, in denen besonders häufig "sch"-Wörter vorkommen, also z.B. die Geschichte der Buchstabeneinführung nacherzählen, eine Geschichte mit "sch"-Wörtern etc (Deutsch Schriftspracherwerb).
- Zur Wortschatzförderung wählt man als Thema eine Dialogsituation passend zum Wortfeld, also z.B. für Wortschatz "Obst und Gemüse" eine Kaufhandlung im Obstladen (Sachunterricht Ernährung).
- Zur Grammatikförderung wählt man eine Situation, bei der die zu übende Zielstruktur ebenfalls besonders häufig auftritt, z.B. für den Akkusativ passend zu Verben mit Akkusativ:
"etw. kaufen" -> "ich kaufe einen Dino" (Mathe Sachrechnen)
"etw. herzaubern" -> "ich zaubere einen Hasen her", "ich zaubere den Hasen wieder weg" (Deutsch Texte verfassen) - Zur Förderunt der Erzählfähigkeit könnte man erst ein kleines Drehbuch erarbeiten bzw. mit Hilfe des roten Fadens Geschichtenkomponenten überlegen, und später die Geschichte filmisch umsetzen.
APPS FÜR SCHULE UND THERAPIE
Die hier von Frau Dr. Reber vorgestellte App-Sammlung berücksichtigt vielfältige Förderbereiche.
Swimmy
AA ...
Unterrichtsbeispiel: Sprachförderung durch einen Trickfilm
Im Folgenden sehen Sie das Ergebnis eines Unterrichtsprojektes von Schülern aus den Klassen 1/2. Zum Bilderbuch "Swimmy" von Leo Leonni haben die Kinder einen Trickfilm erstellt. Sie erzählen dabei die Geschichte mit eigenen Bildern und Worten.
Genauer wird das Projekt in diesem Fachbeitrag beschrieben:
Lorrmann, Marielena (2016): "Als die Bilder laufen (und sprechen) lernten“ – Sprachförderung anhand selbstgedrehter Trickfilme. In: Praxis Sprache 1, 44-47.
Lorrmann, Marielena (2016): "Als die Bilder laufen (und sprechen) lernten“ – Sprachförderung anhand selbstgedrehter Trickfilme. In: Praxis Sprache 1, 44-47.
Förderziele im Rahmen des Projektes
- Aussprache: Laute "s" und "sch"
- Wortschatz: Meer, Tiere
- Grammatik: einfach Hauptsätze, Imperfekt, Akkusativ (Swimmy sieht den ...; ... frisst ...)
- Kommunikation: Erzählfähigkeit, Geschichten erzählen, roter Faden einer Geschichte
- Texte verfassen
- Vortragend vorlesen
- Selbstreflexion der eigenen Sprachkompetenz
Projektverlauf
Zeitdauer: 6 Unterrichtsstunden
Benötigte Technik: Fotokamera oder Tablet mit Stativ, Mikrophon, Videoschnittprogramm für die Lehrkraft
Benötigte Materialien: Figuren, Kulissen
Lesen des Bilderbuchs: Dialogisches Bilderbuchlesen mit alltagsintegrierter Sprachförderung
Ausblick: Wir machen einen Film, Rollenverteilung
Drehen des Films mit Stop-Motion-Technik: Hier wird die Illusion von Bewegung erzeugt, indem in schneller Folge Fotos einer Szene gemacht werden, die immer nur minimal verändert wurde (für eine Filmsekunde werden ca. 25 Fotos benötigt). Dazu benötigt man lediglich ein Tablet oder eine Fotokamera mit Stativ.
Arbeitsteiliges Fotographieren der Szenen mit Rollen: Fotograph, Kinder für jede zu bewegende(n) Figur(en), evtl. Regisseur
Zusammenfügen der Fotos durch die Lehrkraft (mit einer Videoschnittsoftware, z.B. Microsoft Windows Movie Maker/kostenlos)
Vertonung der Filmabschnitt in Teams: Wiederholtes Sprechen und Aufnahme jeweils einer Szene im Team
Präsentation des Films am Mittelfränkischen Kinderfilmfestival, Veröffentlichung auf Youtube
Benötigte Technik: Fotokamera oder Tablet mit Stativ, Mikrophon, Videoschnittprogramm für die Lehrkraft
Benötigte Materialien: Figuren, Kulissen
Lesen des Bilderbuchs: Dialogisches Bilderbuchlesen mit alltagsintegrierter Sprachförderung
Ausblick: Wir machen einen Film, Rollenverteilung
Drehen des Films mit Stop-Motion-Technik: Hier wird die Illusion von Bewegung erzeugt, indem in schneller Folge Fotos einer Szene gemacht werden, die immer nur minimal verändert wurde (für eine Filmsekunde werden ca. 25 Fotos benötigt). Dazu benötigt man lediglich ein Tablet oder eine Fotokamera mit Stativ.
Arbeitsteiliges Fotographieren der Szenen mit Rollen: Fotograph, Kinder für jede zu bewegende(n) Figur(en), evtl. Regisseur
Zusammenfügen der Fotos durch die Lehrkraft (mit einer Videoschnittsoftware, z.B. Microsoft Windows Movie Maker/kostenlos)
Vertonung der Filmabschnitt in Teams: Wiederholtes Sprechen und Aufnahme jeweils einer Szene im Team
Präsentation des Films am Mittelfränkischen Kinderfilmfestival, Veröffentlichung auf Youtube
Klein beginnen ...
Da fast in jeder Unterrichtsstunde Sprache vorkommt, lässt sich Sprachförderung bzw. speziell Wortschatzarbeit leicht in den alltäglichen Unterricht integrieren. Hier sehen Sie am Beispiel Bitsboard, wie Sie vom Unterrichtsthema zu einer kleinen digitalen Übung kommen, einsetzbar z.B. als Lernstation im offenen Unterricht oder in der Übungsphase zur Differenzierung am Ende der Unterrichtsstunde.
... Großes erreichen - Vorbereitung
Sie haben morgen eine Unterrichtsstunde und wollen eine kleine, mediengestützte Sprachförderübung einbauen? Für fast jede Stunde benötigen die Schüler z.B. einen bestimmten Wortschatz, um alles gut verstehen zu können.
Überlegen Sie: Welchen Wortschatz benötigen Ihre Schüler für diese Stunde?
Überlegen Sie: Welchen Wortschatz benötigen Ihre Schüler für diese Stunde?
- z.B. Lesestunde: schwere Wörter aus dem Lesetext
- z.B. Sachunterricht: Fachbegriffe zum Thema
- z.B. Englisch: Begriffe zu einem Wortfeld
- Schreiben Sie ca. 10 Wörter mit Artikel (!!!) auf!
Bitsboard - Tutorial
Bitsboard einsetzen
Erstellen Sie mit Hilfe der kostenlosen Kreativ-App "Bitsboard" Ihre individuelle Übung zur Wortschatzförderung!
Kreativ-Apps sind gerade in der Sonderpädagogik bzw. im Förderschwerpunkt Sprache sehr bedeutsam, denn sie stellen bestimmte Übungsformen oder Rahmen zur Verfügung, in die sich dann individuelle Inhalte einbetten lassen. Somit können individuelle Schwierigkeiten der Schüler gefördert werden.
Das folgende Tutorial zeigt Ihnen die grundlegende Funktionsweise der App.
Die Schritte im Einzelnen:
Nun ist am Homescreen das neue "Board" / die neue Tafel erschienen. Wählt man diese, werden danach alle Übungsformen angezeigt, die man nun mit diesen 10 Wörtern machen kann, z.B. Memory oder Wortsalat.
Fertig ist ein klassisches, aber genau zu den intendierten Lerninhalten passendes Lernspiel, und das in ca. 5 Minuten Vorbereitungszeit. Es kann als eine Station im offenen Unterricht eingesetzt werden. Alternativ können Sie auch im Bildkartenmodus die Bilder als digitale Bildkarten verwenden uvm.
Individuelle Sprachförderung ohne viel Vorbereitung, und v.a. mit sofortigem Feedback ohne Aufwand für Korrekturen durch die Lehrkraft.
Kreativ-Apps sind gerade in der Sonderpädagogik bzw. im Förderschwerpunkt Sprache sehr bedeutsam, denn sie stellen bestimmte Übungsformen oder Rahmen zur Verfügung, in die sich dann individuelle Inhalte einbetten lassen. Somit können individuelle Schwierigkeiten der Schüler gefördert werden.
Das folgende Tutorial zeigt Ihnen die grundlegende Funktionsweise der App.
Die Schritte im Einzelnen:
- Bitsboard aus dem AppStore kostenlos installieren und starten
- "Tafel hinzufügen" > "neue Tafel erstellen" wählen, einen Namen eingeben (z.B. "Meerestiere")
- Nun alle 10 Items einzeln hinzufügen und jeweils
- das Wort mit Artikel (!) eintippen:
- ein Foto machen bzw. ein Bild aus der Kamera einfügen
- das Wort über das Mikrofon einsprechen
- Fertig ist der neue Inhalt
Nun ist am Homescreen das neue "Board" / die neue Tafel erschienen. Wählt man diese, werden danach alle Übungsformen angezeigt, die man nun mit diesen 10 Wörtern machen kann, z.B. Memory oder Wortsalat.
Fertig ist ein klassisches, aber genau zu den intendierten Lerninhalten passendes Lernspiel, und das in ca. 5 Minuten Vorbereitungszeit. Es kann als eine Station im offenen Unterricht eingesetzt werden. Alternativ können Sie auch im Bildkartenmodus die Bilder als digitale Bildkarten verwenden uvm.
Individuelle Sprachförderung ohne viel Vorbereitung, und v.a. mit sofortigem Feedback ohne Aufwand für Korrekturen durch die Lehrkraft.
Weiterführende Literatur:
Appliste mit App-Empfehlungen im Bereich Sprache:
Reber, K./Kaiser-Mantel, H. (2020): Apps für Schule und Therapie. Sonderpädagogik – Inklusion – Förderschwerpunkt Sprache – Sprachtherapie. https://karin-reber.de/2018/10/28/appliste
Zum Weiterlesen:
Homepage von Karin Reber
- Reber, K. (2021): Wortschatzförderung in Unterricht und Therapie: Reale und digitale Lernwelten verknüpfen. In: mitSprache 2, 5-24.
- Reber, K./Wildegger-Lack, E. (2020): Sprachförderung mit digitalen Medien: Von real bis digital. Schulz-Kirchner Verlag, Idstein.
- Reber, K. (2018): Digitale Bildung im Förderschwerpunkt Sprache: Das Potential neuer Medien nutzen. In: Jungmann, T./Gierschner, B./Meindl, M./Sallat,St. (Hrsg.): Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen – Beschreiben – Erweitern. Tagungsband zum Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik in Rostock, Schulz-Kirchner-Verlag, Idstein, 302-309.Artikel aus dem Tagungsband zum freien Download (nur Artikel Reber) bzw. alternativer Download über pedocs.de, gesamter Tagungsband zum freien Download (alle Artikel)
Appliste mit App-Empfehlungen im Bereich Sprache:
Reber, K./Kaiser-Mantel, H. (2020): Apps für Schule und Therapie. Sonderpädagogik – Inklusion – Förderschwerpunkt Sprache – Sprachtherapie. https://karin-reber.de/2018/10/28/appliste
Zum Weiterlesen:
Homepage von Karin Reber